Schwerpunkte und Angebote

Integrationsklassen

 

In jeder Jahrgangsstufe unserer Schule gibt es eine inklusive Klasse, in der ein Lehrer*innen-Team, bestehend aus zwei Lehrpersonen, unterrichtet. Diese Struktur ermöglicht es, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen, sodass alle Kinder von der inklusiven Grundhaltung profitieren.

 

Das integrative Lernen stärkt das Verständnis füreinander und fördert die Wertschätzung von Vielfalt. Toleranz und ein respektvolles Miteinander haben in unseren I-Klassen einen hohen Stellenwert.

 

Die Lehrkräfte der Volksschule 17 nutzen offene Lern- und Lehrmethoden, die es den Kindern ermöglichen, Wissen spielerisch zu erlangen und voneinander zu lernen. Dadurch entwickeln die Lernenden Selbstständigkeit und Zielorientierung.

 

In den Integrationsklassen fördert die Zusammenarbeit des Lehrerinnen-Teams die individuelle Unterstützung der Schüler*innen. Unterschiedliche Entwicklungsstände und Lernvoraussetzungen bilden die Grundlage für differenzierte Lernangebote.

 

Diese inklusive Unterrichtsform kommt allen Kindern zugute. Auch erleben die Kinder einen intensiven Zusammenhalt und lernen, tolerant und verständnisvoll miteinander umzugehen.

Morgenbetreuung

 

An den Schultagen findet immer von 06.45 bis 7.45 Uhr die Morgenbetreuung an der VS Löwenfeldschule statt. Die Kinder werden in dieser Zeit von Frau Reisinger und Frau Bernhardt betreut. In dieser Zeit können die Kinder noch ihr Frühstück genießen, kreativ ihre Zeit verbringen oder sich auch aktiv bewegen.

 Englisch mit Native Speaker

 

Seit dem Schuljahr 2008/09 haben sich immer wieder einige Klassen einen Native Speaker als Unterstützung im Fach Englisch dazugeholt. In diesen Klassen fließt Englisch verstärkt auch in den Gesamtunterricht ein. Mit großer Motivation und Begeisterung sind die Schülerinnen und Schüler beim Spracherwerb dabei. In Form von Reimen, Gedichten, Liedern und kleinen Dialogen bis hin zu Rollenspielen und Theateraufführungen wird die englische Sprache spielerisch und fast unbemerkt erlernt. Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern bestätigen immer wieder den Erfolg dieses Schwerpunktes.  Im heurigen Schuljahr stehen uns wieder zwei Native Speaker zur Verfügung. 

Musikschule der Stadt Linz

 

An unserer Schule bieten wir eine spannende Möglichkeit für musikbegeisterte SchülerInnen: den Gesangs- und Instrumentalunterricht in Zusammenarbeit mit der Musikschule Linz. Unter der Anleitung erfahrener LehrerInnen haben die Kinder die Möglichkeit im Instrumentalunterricht das Flöten- und Gitarrespielen zu erlernen oder in der Singschule ihre Gesangstalente zu entwickeln. Der Unterricht ist individuell gestaltet und fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Kreativität der TeilnehmerInnen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier findet jeder die passende Förderung, um seine musikalischen Ziele zu erreichen. Das gemeinsame Singen und Musizieren bei Auftritten in der Schule runden das Angebot ab und sorgen für zusätzliche Motivation.

 

 

Bewegte Pause

 

Der Schulalltag vieler Schüler/innen beschränkt sich auf sitzende Tätigkeiten. Die bewegte Pause ist ein zentrales Ziel die Konzentrationsfähigkeit der Schüler zu steigern, damit ihnen das Lernen wieder leichter fällt.  Viele Schüler/innen der Volksschule 17 sind in der Pause bei jeder Jahreszeit im Freien, um sich zu bewegen. Wir verfügen an unserer Schule über einige Möglichkeiten. Spielplatz, Funcourt, der Schulhof und der Bereich zwischen Schule und Hort ist ein idealer Platz um sich an der frischen Luft aufzuhalten.